Karrenrad

Karrenrad
Kaareradd (et)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karrenrad — Kạr|ren|rad, das: Rad eines Karrens, einer Karre …   Universal-Lexikon

  • Karrenrad — Karrenradn 1.breitrandigerDamenhut.1900ff. 2.großwieeinKarrenrad=sehrgroß(beispielsweisebezogenaufeinenHut,einenPfannkuchen,aufdieAugeno.ä.).Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wurzelwerk — Wurzelwerk, 1) allerhand Gemüsearten, welche als Knollen u. Wurzeln wachsen, als Möhren, Meerrettig, Pastinaken, Rüben, Sellerie etc.; 2) bes. Kartoffeln u. Rüben zur Viehfütterung u. zu technischen Zwecken. Man hat dazu verschiedene Geräthe zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Memorienkreuz am Ellebach — Das Wegekreuz Das Memorienkreuz am Ellebach steht westlich von Rommelsheim, einem Ortsteil der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen am Ellebach. Das kleine Kreuz wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das einfach Rechteckkreuz aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Karrenspur — Kạr|ren|spur, die: vgl. ↑Karrenrad …   Universal-Lexikon

  • Karre — Kạr·re die; , n; 1 ein kleiner Wagen zum Schieben (meist mit einem oder zwei Rädern und langen Griffen), auf dem man z.B. Mist, Erde oder Steine transportiert || Abbildung unter Gartengeräte || K : Karrenrad; Karrenweg || K: Mistkarre,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”